Aestiquo vs Philoent プロジェクター :どっちが小さい部屋に合う?

Aestiquo vs. Philoent Projektor: Welcher ist besser für einen kleinen Raum?

えい ほう
Für Singles, die in ihren kleinen Zimmern (4–6 Tatami-Matten) oder Studios das Potenzial ihres Beamers voll ausschöpfen möchten, bieten wir einen objektiven Vergleich der Kleinraumbeamer Aestiquo und Philoent. Anhand von platzsparendem Design, Mobilität und Bildqualität helfen wir Ihnen, die beste Option für Ihren Lebensstil zu finden.

Beim Bau eines Heimkinos in einem kleinen Raum bestehen die größten Herausforderungen darin, „eine große Leinwand auf begrenztem Raum zu gewährleisten“ und eine „flexible Installation zu ermöglichen, die sich an alltägliche Raumaufteilungen anpasst“. In den letzten Jahren haben Fortschritte in der Kurzdistanzprojektortechnologie zu einer weitverbreiteten Nutzung von Modellen geführt, die eine 100-Zoll-Leinwand aus einer Entfernung von nur etwa einem Meter projizieren können.

Dieser Artikel vergleicht Aestiquos Flaggschiffmodell für kleine Räume, den Aestiquo P1 , mit Philoents beliebten Kurzdistanzlautsprechern Philoent M500 (tragbar) und Philoent UHD-Short (Ultrakurzdistanz-4K) in fünf Schlüsselbereichen, wobei der Fokus auf der praktischen Anwendbarkeit in kleinen Räumen liegt. Durch das Verständnis der Eigenschaften jedes Modells präsentieren wir die optimale Lösung für Singles, die Wert auf Klangqualität und ein ansprechendes Wohnambiente legen.

1. Vergleich der Kernspezifikationen: Faktoren, die die Leistung in kleinen Räumen beeinflussen

Wir vergleichen die technischen Daten der drei Modelle objektiv und konzentrieren uns dabei auf Projektionsabstand, Größe und Gewicht, Helligkeit und Auflösung, da diese Faktoren die Nutzbarkeit in kleinen Räumen bestimmen. Die Daten basieren auf den Produktspezifikationen der jeweiligen Hersteller und geben Referenzwerte für gängige Anwendungsszenarien an.

Vergleichsartikel Aestiquo P1 Philoent M500 Philoent UHD-Kurzfilm
Projektionsmethode Kurze Brennweite (Projektionsverhältnis 0,8:1) Kurzer Fokus (Projektionsverhältnis 0,5:1) Ultrakurze Brennweite (Projektionsverhältnis 0,25:1)
100 Zoll Projektionsabstand Ungefähr 1,1 m (Installationsabstand von der Wand) ungefähr 1,0 m ungefähr 0,6 m
Maschinengröße (Breite x Tiefe x Höhe) 101 × 101 × 192 mm 170 × 140 × 75 mm 240 × 200 × 110 mm
Flugzeuggewicht ungefähr 0,6 kg ungefähr 0,7 kg ungefähr 2,5 kg
Helligkeit (ANSI-Lumen) 800 (optimal für dunkle Umgebungen) 1000 (geeignet für Umgebungen mit schwachem Licht) 2500 (kann in hellen Räumen verwendet werden)
Auflösung Full HD (1920 x 1080) Full HD (1920 x 1080) Echtes 4K (3840×2160)
Anschlussklemmen HDMI 2.0 x 1, USB 2.0 x 1, 3,5-mm-Audioausgang x 1 HDMI 2.0 x 1, USB 2.0 x 1, Bluetooth 5.0 HDMI 2.1 x 1, USB 3.0 x 1, Bluetooth 5.2, Wi-Fi 6
Netzteil kompatibel Netzteil (100-240 V), kompatibel mit tragbaren Akkus (5 V/2 A oder mehr) Eingebauter Akku (ca. 2 Stunden Laufzeit), Netzteil Netzteil (100-240 V)
Referenzpreisbereich Rund 12.000 Yen Rund 15.000 Yen Rund 42.000 Yen

Die Bedeutung der Wurfweite in kleinen Räumen

In einem 4-Tatami-Zimmer (ca. 1,8 m x 2,7 m) beträgt der effektive Abstand zwischen Projektor und Wand oft 1,0 m bis 1,2 m, wenn Bett und Schreibtisch darauf stehen. In diesem Fall ist der Projektionsabstand des Aestiquo P1 von 1,1 m nahezu ideal, und Sie können eine 100-Zoll-Leinwand erzeugen, indem Sie ihn einfach hinter einem Schreibtisch platzieren. Der Projektionsabstand des Philoent UHD-Short von 0,6 m eignet sich für sehr kleine Räume, sein Gewicht von 2,5 kg schränkt jedoch die Aufstellungsmöglichkeiten ein.

2. Vergleich der Nutzbarkeit in kleinen Räumen: Fünf wichtige Punkte

Zusätzlich zu den technischen Daten bewerten wir die "Installationsfreiheit", die "Portabilität", die "Bildqualität", die "Anschlussfreundlichkeit" und die "Audioleistung" für den täglichen Gebrauch und fällen ein umfassendes Urteil über die Praktikabilität in kleinen Räumen.

1) Installationsflexibilität: Lässt es sich an die Raumaufteilung eines kleinen Zimmers anpassen?

In einem kleinen Raum hat die Flexibilität bei der Aufstellung eines Projektors einen großen Einfluss auf seine alltägliche Nutzbarkeit. Entscheidend ist, ob er an verschiedenen Orten platziert werden kann, beispielsweise auf einem Schreibtisch, neben dem Bett oder sogar auf dem Boden.

  • Aestiquo P1 : Mit seinen kompakten Maßen von 101 x 101 x 192 mm und einem geringen Gewicht von nur 0,6 kg findet er problemlos Platz in einer Schreibtischecke oder auf einem kleinen Nachttisch. Die vertikale und Eck-Trapezkorrektur gleicht Bildverzerrungen selbst bei schräger Aufstellung aus und macht ihn so weniger abhängig von Wandabstand oder -winkel. Auch in Mietwohnungen lässt er sich ohne Bohren in der Wand auf dem Schreibtisch montieren und passt sich so flexibel an veränderte Raumverhältnisse an.
  • Dank seiner flachen Abmessungen (170 x 140 x 75 mm) eignet sich der Philoent M500 ideal für die Aufbewahrung unter dem Schreibtisch. Seine größere Breite im Vergleich zum Aestiquo P1 erschwert jedoch die Montage auf schmalen Regalen oder kleinen Nachttischen. Die Trapezkorrektur bietet lediglich eine grundlegende vertikale Korrektur, wodurch die Bildschirmjustierung bei schräger Aufstellung eingeschränkt ist.
  • Philoent UHD-Short : Mit Abmessungen von 240 x 200 x 110 mm und einem Gewicht von 2,5 kg benötigt er ausreichend Platz für eine stabile Aufstellung auf dem Schreibtisch. Aufgrund seines extrem kurzen Projektionsabstands muss er sehr nah an der Wand montiert werden, weshalb in der Regel eine Wandhalterung empfohlen wird. Ist die Wandmontage in einer Mietwohnung nicht gestattet, ist die Flexibilität bei der Installation deutlich eingeschränkt.

Szenario: Beispiel für die Installation in einem 4-Tatami-Raum

In einem Zimmer mit vier Tatami-Matten, einem Bett (1,2 m breit) und einem Schreibtisch (0,8 m breit) ermöglicht die Platzierung des Aestiquo P1 hinter dem Schreibtisch (1,1 m von der Wand entfernt) die Projektion eines 100-Zoll-Bildes an die Wand. Eine PS5 kann ebenfalls auf dem Schreibtisch platziert werden, was platzsparendes Spielen und Filme schauen ermöglicht. Wer kurzzeitig vom Bett aus fernsehen möchte, kann den Aestiquo P1 einfach in einer Hand tragen und das Bild mithilfe der Trapezkorrektur anpassen. So lässt sich die Sehumgebung in weniger als 10 Minuten wechseln. Der Philoent UHD-Short benötigt eine Wandhalterung, wodurch solche temporären Anpassungen nicht möglich sind.

② Tragbarkeit: Lässt es sich leicht im Raum bewegen oder mitnehmen?

Im Video-Unterhaltungsleben eines Junggesellen ändert sich die Sehgewohnheiten oft je nach Ort, zum Beispiel „Spiele am Schreibtisch spielen“, „Filme im Bett schauen“ oder „Filme im Freien auf dem Balkon schauen“. Daher ist es wichtig, dass ein Projektor „leicht zu transportieren“ und „leistungsfähig“ ist.

Modell Gewicht Stromversorgungsmethode Bewertung der Portabilität Geeignete Szenen
Aestiquo P1 ungefähr 0,6 kg Netzteil + tragbarer Akku kompatibel ★★★★★ Sich im Zimmer bewegen, in einem Hotel übernachten oder ein Bad im Freien auf dem Balkon genießen
Philoent M500 ungefähr 0,7 kg Eingebauter Akku (ca. 2 Stunden) + Netzteil ★★★★☆ Kurze Indoor-Bewegungen, kurzes Picknick im Freien
Philoent UHD-Kurzfilm ungefähr 2,5 kg Nur Netzteil (groß) ★★☆☆☆ Festinstallation (spezieller Heimkinoraum)

Der Aestiquo P1 kann in Kombination mit einer tragbaren 5000-mAh-Powerbank (5 V/2 A Ausgang) etwa 1,5 Stunden ohne Steckdose genutzt werden. So können Sie ihn bequem neben Ihrem Bett platzieren und abends gemütlich einen Film schauen oder ihn zu Freunden mitnehmen. Der Philoent M500 verfügt zwar über einen eingebauten Akku, dessen Laufzeit beträgt jedoch nur etwa 2 Stunden, wodurch er sich nicht für längere Spieleabende oder Filmabende eignet.

3. Test der Bildqualität: Lässt sich in einem kleinen Raum ein Gefühl von Realismus erzeugen?

In kleinen Räumen ist der Betrachtungsabstand gering (üblicherweise 1,5 m bis 2 m), daher haben Bildqualität, Schärfe, Helligkeitsbalance und Farbwiedergabe einen erheblichen Einfluss auf den Realismuseindruck. Die Bildqualitätseigenschaften jedes Modells werden anhand realer Betrachtungssituationen bewertet.

Wichtige Punkte für die Bildqualität in kleinen Räumen

Bei einem Betrachtungsabstand von 1,5 bis 2 Metern zu einem 80- bis 100-Zoll-Bildschirm bietet die Full-HD-Auflösung eine ausreichende Bildschärfe. Die 4K-Auflösung zeichnet sich durch die Darstellung feinerer Details aus, der Unterschied zu Full HD ist jedoch auf kleineren Bildschirmen oft kaum erkennbar. In Bezug auf die Helligkeit sind 800 bis 1200 ANSI-Lumen in abgedunkelter Umgebung optimal; zu viel Helligkeit kann die Augen ermüden. Daher ist bei der Modellwahl auch die Möglichkeit der Helligkeitsanpassung an die jeweilige Umgebung wichtig.

  • Aestiquo P1 : Dank Full-HD-Auflösung und Upscaling-Funktion können Sie 720p-Videos und DVD-Inhalte auf Full-HD-Qualität optimieren. Die Helligkeit von 800 ANSI-Lumen sorgt für exzellenten Kontrast in völliger Dunkelheit (z. B. in dunklen Räumen) und ermöglicht es, Details in dunklen Szenen (z. B. Nachtszenen in Filmen) problemlos zu erkennen. In schwach beleuchteten Umgebungen können Sie die Helligkeit für optimale Sicht auf Maximum stellen. Der „Kino-Modus“ verstärkt die satten Farben von Filmen und erfüllt damit die Ansprüche von Videospiel-Fans.
  • Philoent M500 : Die Helligkeit von 1000 ANSI-Lumen ist höher als beim Aestiquo P1, die Auflösung ist jedoch mit Full HD identisch, sodass der Unterschied in der Bildqualität kaum wahrnehmbar ist. Bei Verwendung des integrierten Akkus reduziert sich die Helligkeit um etwa 20 %, was zu Bildverschlechterungen führen kann. Die Farbwiedergabe ist im Standardmodus etwas heller eingestellt, was für Anime geeignet ist, aber für die Wiedergabe natürlicher Filmfarben nicht ganz ausreicht.
  • Philoent UHD-Short : Die echte 4K-Auflösung und 2500 ANSI-Lumen Helligkeit bieten eine exzellente Bildqualität. Allerdings kann die hohe Pixeldichte bei der Betrachtung eines 100-Zoll-4K-Bildschirms in einem kleinen Raum zu Augenermüdung führen. Zudem kann das Bild aufgrund der hohen Helligkeit in völliger Dunkelheit blass wirken und der Kontrast reduziert sein. Daher empfiehlt es sich, den Fernseher nur bei hellem Tageslicht zu nutzen.

④ Anschlussfreundlichkeit: Funktioniert es reibungslos mit Spielekonsolen und Streaming-Geräten?

Im Videospiel-Leben eines Junggesellen verbindet man oft Spielkonsolen wie PS5/Xbox Series X und Streaming-Geräte wie Apple TV/Chromecast, daher sind die „Vielfalt der Anschlüsse“ und die „Signalübertragungsgeschwindigkeit“ wichtig.

  • Aestiquo P1 : Ausgestattet mit einem HDMI-2.0-Anschluss unterstützt er die flüssige Wiedergabe von Full-HD-Spielen mit 60 fps und Streaming-Inhalten. Seine geringe Eingabeverzögerung von ca. 15 ms beim Spielen von Titeln wie „FIFA“ und „Elden Ring“ auf der PS5 ist ideal für actionreiche Spiele. Über den USB-2.0-Anschluss können Sie außerdem selbstgedrehte Videos (MP4-Format) von einem USB-Stick abspielen und so ältere Inhalte genießen.
  • Philoent M500 : Ausgestattet mit einem HDMI-2.0- und einem USB-2.0-Anschluss bietet er ähnliche Anschlussmöglichkeiten wie der Aestiquo P1. Dank Bluetooth 5.0 lassen sich kabellose Lautsprecher und Kopfhörer einfacher verbinden. Allerdings ist die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Anschlusses gering, sodass es beim Abspielen großer 4K-Videodateien zu Pufferproblemen kommen kann.
  • Philoent UHD-Short : Ausgestattet mit einem HDMI 2.1- und einem USB 3.0-Anschluss unterstützt er 4K-Gaming mit 120 fps und Streaming-Inhalte mit hoher Bitrate. Da er jedoch nur über einen HDMI-Anschluss verfügt, ist ein Hub erforderlich, wenn Sie gleichzeitig eine Spielkonsole und ein Streaming-Gerät anschließen möchten. Die Installation eines Hubs in einem kleinen Raum kann zu komplizierten Verkabelungen führen und die platzsparenden Funktionen beeinträchtigen.

⑤ Audioleistung: Ist das akustische Erlebnis in einem kleinen Raum ausreichend?

In kleinen Räumen ist der Platz für die Installation externer Lautsprecher oft begrenzt, daher sind die "eingebaute Lautsprecherleistung" und die "Flexibilität der Audioausgabe" des Projektors entscheidende Faktoren.

  • Aestiquo P1 : Ausgestattet mit einem integrierten 3-Watt-Lautsprecher (1 Kanal) gibt er den Ton von Filmen und Spielen in einem Raum mit 4 bis 6 Tatami-Matten gut wieder. Der Bass ist etwas schwach, die Klangqualitätsanpassungsfunktion verstärkt jedoch die Mitten und Höhen und verbessert so die Sprachverständlichkeit. Durch Anschluss eines tragbaren, kabellosen Lautsprechers (z. B. JBL Clip 4) an den 3,5-mm-Audioausgang lässt sich das Klangfeld erweitern und der Realismus steigern. Für ungestörtes Hören beim Fernsehen oder anderen Filmen können Kopfhörer angeschlossen werden.
  • Philoent M500 : Ausgestattet mit einem integrierten 5-Watt-Lautsprecher (1 Kanal) bietet er eine bessere Lautstärke und einen kräftigeren Bass als der Aestiquo P1. Er liefert in kleinen Räumen ohne externe Lautsprecher ein ausreichendes Klangerlebnis, allerdings ist die Audioverzögerung über Bluetooth mit etwa 20 ms etwas hoch, was zu Verzögerungen beim Filmton und der Lippensynchronisation führen kann.
  • Da der eingebaute Lautsprecher eine hohe Lautstärke hat, müssen Sie beim Fernsehen spät abends Kopfhörer anschließen. Außerdem ist die Lautstärkeregelung etwas weniger präzise als beim Aestiquo P1.

3. Empfohlenes Modell für kleine Räume: Aestiquo vs. Philoent – ​​Endgültige Wahl

Basierend auf dem obigen Vergleich stellen wir empfohlene Modelle in zwei Kategorien vor: „Praktikabilität für kleine Räume“ und „Klangoptimierung für Singles“. Wir vergleichen die Eigenschaften jedes Modells mit dem Lebensstil des Nutzers, um die beste Option zu präsentieren.

[Empfohlen 1] Kostengünstige und flexible Installation: Aestiquo P1

  • Preis: Rund 12.000 Yen (hohes Preis-Leistungs-Verhältnis unter den Full-HD-Kameras mit kurzer Belichtungszeit)
  • Optimale Raumgröße: 4 bis 6 Tatami-Matten (ideal für eine 100-Zoll-Projektion bei 1,1 m Abstand)
  • Der größte Vorteil: Dank seines ultraleichten Gewichts (0,6 kg) und seiner kompakten Größe lässt es sich überall im Raum aufstellen. Es unterstützt tragbare Akkus, ist daher nicht an Steckdosen gebunden und benötigt keine Wandmontage, selbst in Mietwohnungen.
  • Bildqualität: Full-HD-Auflösung + Upscaling-Funktion unterstützt eine Vielzahl von Inhalten, darunter Filme, Spiele und Streaming.
  • Geeignete Nutzer: „Singles, die sich mit kleinem Budget ein großes Kinoerlebnis gönnen möchten“, „die häufig die Raumaufteilung ihres Zimmers ändern“ und „die in Mietwohnungen leben“.
Zur Produktseite des Aestiquo P1

[Empfehlung 2] Hohe Bildqualität und Helligkeit: Philoent UHD-Short

  • Preis: Rund 42.000 Yen (üblicher Preisbereich für 4K-Ultrakurzdistanzkameras)
  • Optimale Raumgröße: 3 bis 5 Tatami-Matten (100-Zoll-Projektion bei 0,6 m: für extrem kleine Räume)
  • Der größte Vorteil: Echte 4K-Auflösung + 2500 ANSI Lumen hohe Helligkeit ermöglichen Ihnen, 4K-Klarheit auch in einem hellen Raum zu genießen.
  • Nachteile: Das Gewicht von 2,5 kg und das große Netzteil schränken die Flexibilität bei der Installation ein. In vielen Fällen muss eine zusätzliche Wandhalterung erworben werden.
  • Geeignete Nutzer: „Diejenigen, die das ultimative immersive Erlebnis von 4K-Filmen genießen möchten“, „Diejenigen, die es über einen längeren Zeitraum nutzen werden“ und „Diejenigen, die in Räumen leben, in denen es schwierig ist, das Licht abzuschirmen“.
Philoent UHD-Kurzansicht Details
Wichtige Auswahlkriterien : Der Philoent M500 legt Wert auf Mobilität, doch seine kurze Akkulaufzeit und die unzureichende Bildqualität führen dazu, dass die Wahl meist auf den Aestiquo P1 (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis) oder den Philoent UHD-Short (hohe Qualität) fällt. Für die meisten Singles, die in Zimmern mit vier bis sechs Tatami-Matten leben, bietet der Aestiquo P1 das beste Verhältnis von Preis und Flexibilität und erfüllt die alltäglichen audiovisuellen Bedürfnisse.

4. Tipps zur Schaffung einer optimalen Hörumgebung in einem kleinen Raum mit dem Aestiquo P1

Um die Leistung des Aestiquo P1 optimal zu nutzen, geben wir Ihnen einige praktische Tipps für die Gestaltung einer angenehmen Sehumgebung in kleinen Räumen. Mit einfachen Maßnahmen erzielen Sie ein Heimkinoerlebnis in Kinoqualität.

① Bildschirmauswahl: Die Helligkeit des Aestiquo P1 effizient nutzen

Die Helligkeit des Aestiquo P1 von 800 ANSI-Lumen lässt sich durch die Wahl der passenden Leinwand noch weiter steigern. In kleinen Räumen ist eine Leinwand ideal, die platzsparend ist und gleichzeitig eine verbesserte Bildqualität bietet.

  • Größe: 80 Zoll (umschaltbar zwischen 4:3 und 16:9). In einem Raum mit vier Tatami-Matten bietet eine 80-Zoll-Leinwand ein gutes Gleichgewicht mit dem Betrachtungsabstand (1,5 m bis 2 m), wodurch die Augenbelastung reduziert und gleichzeitig ein realistisches Bild vermittelt wird.
  • Material: Hochverstärkendes Material (Verstärkungswert 1,8 bis 2,0). Durch die Verwendung einer hochverstärkenden Leinwand wie der Elite Screens SableFrame2 kann die Helligkeit des Aestiquo P1 um ca. 30 % erhöht werden, wodurch auch in schwach beleuchteten Umgebungen ein klares Bild erzielt wird.
  • Montage: Rollwand (Befestigung mit doppelseitigem Klebeband). Einfache Rollwände, erhältlich bei Nitori und Daiso, lassen sich ohne Bohren von Löchern in die Wand montieren und können nicht versehentlich verstaut werden, wodurch die Raumaufteilung beeinträchtigt wird.

② Schattierungsmaßnahmen: Maximieren Sie den Kontrast des Aestiquo P1

Die Bildqualität des Aestiquo P1 reagiert empfindlich auf die Raumhelligkeit, daher können einfache Beschattungsmaßnahmen den Kontrast deutlich verbessern.

  • Fenster: Installieren Sie Rollos mit einer Lichtundurchlässigkeit von mindestens 95 %. Beispielsweise blockieren MUJI Verdunkelungsrollos tagsüber effektiv das einfallende Licht und heben so die Details dunkler Szenen im Aestiquo P1 hervor. Licht, das von der Seite eindringt, lässt sich einfach durch Abdichten des Fensterrahmens mit einer dicken Decke abschirmen.
  • Beleuchtung: Verwenden Sie ausschließlich indirektes Licht. Schalten Sie die Deckenbeleuchtung aus und stellen Sie eine kleine Tischleuchte (z. B. IKEA FORSÅ) mit einer Lichtstärke von maximal 50 Lux neben Ihren Schreibtisch. So bleibt der Kontrast Ihres Bildschirms erhalten und die Sicherheit beim Trinken ist gewährleistet.

③ Akustische Verstärkung: Ergänzt die eingebauten Lautsprecher des Aestiquo P1

Der eingebaute Lautsprecher des Aestiquo P1 kann grundlegende Audioinhalte wiedergeben, aber um den "Realismus" zu erreichen, den 影音发烧友 suchen, wird empfohlen, einen kompakten externen Lautsprecher hinzuzufügen.

  • Tragbarer kabelloser Lautsprecher: Verbinden Sie den JBL Clip 4 mit dem 3,5-mm-Audioausgang des Aestiquo P1. Platzieren Sie ihn einfach neben Ihrem Bett oder auf der Armlehne Ihres Sofas, um den Bass zu verstärken und das Filmerlebnis noch intensiver zu gestalten. Er ist wiederaufladbar und leicht zu transportieren – kombinieren Sie ihn also mit dem Aestiquo P1 für maximale Mobilität.
  • Kabellose Kopfhörer: Wenn Sie spät abends Musik hören oder Ihre Nachbarn nicht stören möchten, probieren Sie geräuschunterdrückende Kopfhörer wie die Sony WH-CH720N. Schließen Sie sie einfach an die Audioausgangsbuchse des Aestiquo P1 an, um Außengeräusche auszublenden und erstklassigen Klang zu genießen.

5. Zusammenfassung: Aestiquo vs. Philoent: Welcher ist besser für einen kleinen Raum?

Im Hinblick auf die allgemeinen Bedürfnisse kleiner Räume und anspruchsvoller Singles, die Wert auf Klangqualität legen, ist der Aestiquo P1 für die überwiegende Mehrheit der Nutzer die beste Wahl. Die Gründe hierfür lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Extrem flexible Installation : Mit seinem ultraleichten Gewicht von nur 0,6 kg und einer Bilddiagonale von 100 Zoll bei 1,1 m Abstand ist er ideal für ein typisches Einzimmerapartment mit 4 bis 6 Tatami-Matten. Er lässt sich an verschiedenen Orten aufstellen, z. B. auf dem Schreibtisch, neben dem Bett oder auf dem Boden, und unterliegt in Mietwohnungen weniger den Einschränkungen der Wandmontage. Obwohl der Philoent UHD-Short eine hervorragende Ultrakurzdistanzprojektion bietet, ist er aufgrund seines Gewichts und der erforderlichen Wandmontage weniger praktisch für den täglichen Gebrauch.
  2. Ein gutes Verhältnis von Kosteneffizienz und Vielseitigkeit : Full-HD-Auflösung, Akkubetrieb und Trapezkorrektur – alles für rund 12.000 Yen. Für ein Viertel des Preises des Philoent UHD-Short erfüllt er die wichtigsten audiovisuellen Anforderungen (Filme, Spiele und andere Inhalte) in kleinen Räumen. Die langlebige LED-Lichtquelle (ca. 100.000 Stunden) trägt zudem zu geringeren Wartungskosten bei.
  3. Ideal für Singles : Dank des tragbaren Akkus und des leichten Designs eignet sich das Gerät perfekt für einen flexiblen Lebensstil – ob beim Umstellen des Zimmers oder auf Reisen. Das Philoent M500 ist zwar tragbar, hat aber eine kurze Akkulaufzeit, und das UHD-Short ist unhandlich – beides schränkt die Flexibilität ein.

Der Philoent UHD-Short zeichnet sich durch hohe 4K-Bildqualität und Helligkeit aus, seine Vorteile beschränken sich jedoch auf wenige Nutzer, die „extrem auf 4K Wert legen, da es schwierig ist, Licht abzuschirmen“. Für die meisten Singles ist der Aestiquo P1 die praktischste Wahl, da er ein gutes Verhältnis von Kosteneffizienz, flexibler Installation und Mobilität bietet.

Selbst in kleinen Räumen genießen Sie mit dem Aestiquo P1 und der richtigen Konfiguration ein Klangerlebnis wie im Großbildformat. Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihrem Lebensstil passt, und bereichern Sie Ihren Alltag mit neuem Sound.

Zurück zum Blog